Leistungen des Vereins

Rat und Tat

für Risikoschwangere, Frühcheneltern, Großeltern und Angehörige

Kommen Sie bitte auf uns zu, vereinbaren einen Termin zum Loswerden der Ängste und Sorgen im Gespräch – können mit verschiedenen Erfahrungen zuhören.

Informations-austausch

zwischen Frühcheneltern, Pflegepersonal und Ärzten

Wir sind untereinander im Gespräch und tauschen uns aus.

Verbesserung

der Ausstattung der Frühgeborenenstation in der Kinderklink Worms

Im Rahmen unserer Möglichkeiten finanzieren wir medizinische Geräte und sonstige Erfordernisse der Station

Nachbetreuung

von ehemals intensiv-medizinisch betreuten Kindern

Durch der Elternstammtische, Gesprächsabende in der Klinik und 
mit Telefonaten versuchen wir die Zeit nach der Frühchenstation zu betreuen.

Weiterbildung

Für Pflegepersonal und Ärzte

Nur durch Weiterbildung auf Kongressen, Austausch mit anderen Kliniken und Seminaren ist eine optimale Begleitung der zu früh geborenen Kindern möglich. Dies unterstützen wir durch die Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen.

Öffentlichkeits-arbeit

Rund um das Thema Frühgeborene

Die Sensibilisierung der Menschen in der Region zu Thema „Frühgeborenes Kind“ ist uns wichtig. Es kann jeden treffen. Eine Auseinandersetzung mit dem Thema an sich und das Wissen um einen solchen Verein, kann manchen Ratschlag wert sein.

Hier finden Sie uns

Klinikum Worms

Station 15

Federleicht e.V.

Gabriel-von-Seidl-Str 81
67550 Worms

Spendenkonto

Federleicht Frühchenverein

Sparkasse Rhein-Hardt

IBAN DE19 5465 1240 0005 3386 60

BIC MALADE51DKH

Kontakt

nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Frühchenverein Federleicht e.V. Verein zur Förderung von Frühgeborenen und deren Eltern